Veranstaltungen 2021
Programmübersicht
02.10.2021 11.00 - 13.00 Uhr
Sprechstunde Thema Palliativmedizin Sana Kliniken Lübeck
13.00 - 15.00 Uhr
Klinisches Ethikkomitee (KEK) Sana Kliniken Lübeck
09.10.2021 18.00 Uhr
Auftakt und Gottesdienst in St. Marien Vorwerker Diakonie
Kunstprojekt „Before I die“ Palliativnetz Travebogen
13.10.2021 15.00 - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür Hospiz Rickers-Kock-Haus
15.00 - 17.00 Uhr
Trauercafe Schwerelos Lübecker Hospizbewegung
15.10.2021 15.00 - 16.00 Uhr
Kochen für Witwer/Innen GEMEINSAM GEHEN
19.10.2021 15.00 - 17.00 Uhr
Erzähl - und Schreibzeit GEMEINSAM GEHEN
14.00 - 15.30 Uhr
GEH-Spräch für Trauernde GEMEINSAM GEHEN
20.10.2021 09.00 - 16.00 Uhr
Tag der offenen Tür - Flohmarkt GEMEINSAM GEHEN
21.10.2021 14.30 - 16.30 Uhr
Tag der offenen Tür Lübecker Hospizbewegung
14.00 - 16.00 Uhr
Markramee-Workshop GEMEINSAM GEHEN
17.00 - 19.00 Uhr
Gesprächskreis Lübecker Hospizbewegung
16.00 - 17.30 Uhr
Death Cafè Palliativnetz Travebogen
22.10.2021 17.30 - 18.30 Uhr ABGESAGT www.megsh.de
Mobile Ethikberatung SH MEGSH e.V.
14.00 - 16.00 Uhr
Reden des Lebens - Trauerreden GEMEINSAM GEHEN
23.10.2021 10.15 - 14.15 Uhr
Trauern bewegt - Bewegt trauern GEMEINSAM GEHEN
11.00 - 12.30 Uhr

Symposium Palliativmedizin
Mittwoch
22.09.2021 15.00 - 18.30 Uhr
UNIVERSITÄTSKLINIKUMSchleswig Holstein
16.00 – 16.15 Uhr
Begrüßung Prof. Dr. von Bubnoff Moderation Frank Gieseler
16.15 – 16.45 Uhr
"Moderne multiprofessionelle Therapiekonzepte bei Krebspatient:innen ohne Aussicht auf Heilung" PD Dr. med. Tobias Bartscht
16.45 – 17.15 Uhr
„Arzneimittel in der Palliativversorgung – Ist weniger mehr“? Jörg Riedl, UKSH Krankenhausapotheke
17.15 – 17.30 Uhr
Pause Moderation Anne Stoll
17.30 – 18.20 Uhr
„Sehr dicht dran!" - Körperliche Nähe und Intimität in der Versorgung von Palliativpatient:innen Urs Münch - DRK Kliniken Berlin
18.20-18.30
Verabschiedung, Ausklang
Link: In der WebEx-Applikation "frank.gieseler" bei Meetingraum eingeben oder im Browser https://uni-luebeck.webex.com/meet/frank.gieseleSymposium Palliativmedizin für Fachpublikum
https://www.uksh.de/Service/Veranstaltungen+am+UKSH-event-8807.html
Sprechstunde zum Thema "Palliativmedizin"
Samstag
02.10.2021 11.00 - 13.00 Uhr
Sana Kliniken Lübeck
Experten aller Berufsgruppen des Palliativteams stellen sich vor und beantworten gern auch Ihre persönlichen Fragen. Welche Erkrankungen führen zur Aufnahme auf die Palliativstation? Ist der Aufenthalt auf der Palliativstation begrenzt? Dürfen Angehörige mit auf der Palliativstation bleiben? Ist die Arbeit einer Krankenschwester auf einer Palliativstation anders als auf anderen Stationen im Krankenhaus? Wie können Psychologen bei einer Palliativerkrankung helfen? Was macht ein Palliativkonsildienst?
Bitte scheuen Sie sich nicht und rufen Sie uns an!
Am Telefon erwarten Sie unsere Spezialisten: Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologinnen und Physiotherapeuten aus der Klinik für Palliativmedizin als Ansprechpartner für Ihre persönlichen Fragen.
Weitere Informationen zur Palliativmedizin an den Sana Kliniken Lübeck finden Sie unter: https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/palliativmedizin
Rufen Sie uns an! 0451 – 585 1881
Klinisches Ethikkomitee (KEK) der Sana Kliniken Lübeck
Samstag
02.10.2021 13.00 - 15.00 Uhr
Nähere Informationen unter:
https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/ethik/ethik-in-unserem-krankenhaus
Sana Kliniken Lübeck
Was macht ein klinisches Ethikkomitee?
Was sind ethische Fragen im Krankenhaus?
Ist mein Problem ein ethisches?
Kann das klinische Ethikkomitee mir oder meinem Angehörigen helfen?
Wie erreiche ich das klinische Ethikkomitee?
Ist eine Patientenverfügung im Krankenhaus sinnvoll?
Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?
Haben Sie Fragen an ein Mitglied des Ethikkomitees an den Sana Kliniken Lübeck?
Rufen Sie an, gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Wenn Sie sich darüber hinaus über das Ethikkomitee an den Sana Kliniken Lübeck informieren möchten, schauen Sie bitte unter folgendem Link: https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/ethik/ethik-in-unserem-krankenhaus
Rufen Sie uns an! 0451 - 585 1881
Auftakt und Gottesdienst in St. Marien
Samstag
09.10.2021 18.00 Uhr
Falls kein Impfschutz vorliegen sollte, benötigen wir einen negativen Corona Test
Hospiz
Rickers-Kock Haus
Wie oft stehen wir - gerade in Pandemiezeiten - vor verschlossenen Türen!
Welche Türen öffnen sich uns, wenn andere sich gerade geschlossen haben?
Klopfen an der Himmelstür - wie mag das gehen?
Im Rahmen der Palliativ- und Hospizwoche feiern wir am 9. Oktober um 18 Uhr in der St. Marien-Kirche einen bunten Gottesdienst rund um das Thema "Türen".
Ob ehrenamtliche Sterbebegleiterin, Organist oder Krankenhausseelsorger, Gitarrist, Pastorin oder Hospizleiterin - alle eröffnen sie neue Blickwinkel auf die Türen.
Gucken Sie doch gern einmal durch die Kirchentür und lassen sich überraschen.
Kunstprojekt - "Before i die"
Samstag
vom 09.10.2021 bis 23.10.2021
Travebogen
Drehbrückenplatz
Willy-Brandt-Allee 35
23554 Lübeck
Das Projekt wurde ursprünglich von der amerikanischen Künstlerin Candy Chang ins Leben gerufen. Dank tausender Menschen auf der ganzen Welt gibt es Before I die – Wände inzwischen in mehr als 35 Sprachen und mehr als 70 Ländern.
Was ist mir eigentlich wirklich wichtig? Was sind meine Träume, meine Ziele, meine Sehnsüchte? Was möchte ich in meinem Leben gerne erreichen, erleben oder unbedingt mal ausprobieren? Diese Frage beschäftigt uns alle – unterbewusst zu jeder Zeit. In diesem Baustein soll das unterbewusste Nachdenken öffentlich gemacht werden. Dadurch rücken nicht nur die eigenen Ziele und Träume in den Mittelpunkt – sondern auch die der anderen Menschen…
Kommen Sie vorbei um Ihre Wünsche zu dokumentieren.
Tag der offenen Tür
Mittwoch
13.10.2021 15.00 - 18.00 Uhr
Hospiz
Rickers-Kock Haus
Das Hospiz Rickers-Kock-Haus in der Moislinger Allee 75 A lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Infoinseln rund um das Hospiz, was kann ich mir darunter vorstellen?
Sie haben Fragen zum Thema Hospiz- und Palliativmedizin, wir haben die Antworten.
Wir bieten drei Infostände außerhalb des Hospizes .
-
Fragen, wie bekomme ich einen Hospizplatz oder wie teuer ist ein Hospizplatz oder welche Leistungen kann ich erwarten oder benötige ich einen Pflegegrad?
-
Fragen zum Thema Förderverein, wozu benötigt ein Hospiz einen Förderverein oder welche Aufgaben übernimmt der Förderverein oder wo bleibt meine Spende?
-
Fragen zum Thema Tips und Trix rund um die Pflege wie z.B. was gibt es für Hilfen, wenn der Kranke zu Hause schwach wird und nicht mehr alleine aufstehen kann oder der Kranke hat zunehmend Schwierigkeiten mit dem Essen und Trinken , die Mundschleimhaut ist so trocken, was kann ich tun? usw.
Wir bieten in den Räumlichkeiten des Hospizes
-
Informationsstellwände zum Thema Hospizarbeit und Entstehung,
-
Gespräche mit der Seelsorgerin und Pastorin Frau Mareike Hansen
-
Sowie Kaffee, Tee, Gebäck und Gespräche
Voraussetzung ist die 3G-Regel!
Trauercafè - Schwerelos
„Wenn wir Lichter entzünden, sind sie ein Zeichen dafür, dass unsere verstorbenen Angehörigen nicht vergessen sind
Mittwoch
13.10.2021 15.00 - 17.00 Uhr
Lübecker Hospizbewegung e.V.
Lübecker Hospizbewegung e.V.
Breite Straße 50
23552 Lübeck
Tel. 0451 | 89 97 775
Wir bitten um vorherige Anmeldung
Das „Café Schwerelos“ ist ein offenes Trauer Café.
Hier können Menschen ihre eigenen Erfahrungen mit Trauer teilen, Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennenlernen sowie über Themen des Lebens ins Gespräch kommen und Trost finden.
Die Treffen werden von ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen der Lübecker Hospizbewegung e.V. begleitet.
Kochen für Witwer/Innen
in Buntekuh - ein Angebot von Gemeinsam Gehen
Freitag
Sprungtuch
GEMEINSAM GEHEN
Trave-Treff Nachbarschaftstreff
Karavellenstraße 3
Erdgeschoss links
Lübeck
Der Ehrenamtliche Achim Schumann stellt Interessierten das ab November 2021 regelmäßige Angebot „Kochen für Witwer“ vor. Lernen Sie hier an diesem Termin mögliche gemeinsame Mitkochende kennen und nutzen sie die Gelegenheit, Wünsche für zu kochende Gerichte abzusprechen.
Geplant ist für diesen Tag auch die Zubereitung eines kleinen Gerichtes.
Um Anmeldung per mail unter info@gemeinsam-gehen-luebeck.de oder telefonisch unter der 0451- 20 27 12 59 wird gebeten
Wo: Trave- Treff Nachbarschaftstreff in der Karavellenstraße 3, Erdgeschoss links
Wann: 15.10. um 15 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)








Erzähl- und Schreibzeit
Dienstag
19.10.2021 15.00 - 17.00 Uhr
GEMEINSAM GEHEN
Hospizdienst GEMEINSAM GEHEN
c/o Sprungtuch e.V.
Glockengießer Str. 15
23552 Lübeck
Einmal im Monat findet unser Erzähl- und Schreibcafè statt. Hier können Sie heute dieses Angebot kennenlernen. Mit kleinen Schreibimpulsen können Sie sich in einen kreativen Prozess begeben und Worte und Gedanken zu Papier bringen.
Oder Sie nutzen die Gelegenheit, um in ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen zu kommen.
Wann: Dienstag, den 19.10. von 15-17 Uhr
Wo: GEMEINSAM GEHEN , Glockengießer Str. 15
Anmeldung:
per mail: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de oder telefonisch unter der 0451- 20 27 12 59
GEH-Spräch für Trauernde - Reden des Lebens
Dienstag
19.10.2021 14.00 - 15.30 Uhr
GEMEINSAM GEHEN
Lübeck-Modell
Marktplatz Lübeck
Rückseite Stadbäckerei Junge
GEH-Spräch für Trauernde
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem GEH-Spräch!
Die Stadt nicht nur mit den Augen auf dem Boden durchlaufen, sondern den Blick in die Höhe richten, um neue Perspektiven und Sichtweisen zu entdecken - Lübecker Giebel, Türmchen, Fassaden u.v.m. laden reichlich dazu ein. Und manches erzählt sich dann "nebenbei" vielleicht etwas einfacher.
Offenheit für Neues und geeignetes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Wer: Stadtführerin und Trauerbegleiterin Birgit Müller
Wo: Treffpunkt ist das Lübeck-Modell auf dem Marktplatz
(Rückseite Stadtbäckerei Junge)
Uhrzeit: 14.00 - 15:30 Uhr
Anmeldung:
per mail: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de oder telefonisch unter der 0451- 20 27 12 59
Tag der offenen Tür mit Flohmarkt "Was bleibt"
Mittwoch
20.10.2021 09.00 - 16.00 Uhr
GEMEINSAM GEHEN
Hospizdienst GEMEINSAM GEHEN
c/o Sprungtuch e.V.
Glockengießer Str. 15
23552 Lübeck
Was macht ein ambulanter Hospizdienst?
Wer sind die Gesichter hinter dem Wort „Ehrenamtliche“?
Lernen Sie uns kennen! Wir laden Sie herzlich in unsere Räume in der Glockengießer Str. 15 ein.
Die Koordinatorin Alexandra Pohl steht Ihnen mit Ehrenamtlichen für Gespräche zur Verfügung.
Und wenn Sie gar nicht reden, sondern einfach nur stöbern wollen, dann sind Sie genau richtig, denn auf unserem kleinen Flohmarkt finden sie viele Dinge – über Bücher, Geschirr, Kleidung ganz unter dem Motto WAS BLEIBT?!



Tag der offenen Tür
Donnerstag
21.10.2021 14.30 - 16.30 Uhr
Lübecker Hospizbewegung
Lübecker Hospizbewegung e.V.
Breite Str. 50
23552 Lübeck
Tel. 0451 | 89 97 775
Wir bitten um vorherige Anmeldung
Die Lübecker Hospizbewegung lädt im Rahmen der Hospiz-& Palliativwoche am Donnerstag, den 21.10 zum Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle ganz herzlich ein.
Am Tag der offenen Tür bekommen Besucher*innen Einblicke in die vielfältige Arbeit der bereits seit 29 Jahren arbeitenden Lübecker Hospizbewegung.
Den Hauptteil der Arbeit leisten die rund 80 ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen, die von einem Koordinations-Team von zwei Hauptamtlichen organisiert und begleitet werden.
Neben der Hauptarbeit, die in der Begleitung von kranken und sterbenden Menschen geleistet wird, betreut die Lübecker Hospizbewegung ebenso Angehörige und Familienmitglieder mit einer Vielfalt von Trauerangeboten.
Diese werden am Tag der offenen Tür von Mitarbeiter*innen der Lübecker Hospizbewegung aufgezeigt und erklärt.
Makramee-Workshop
Donnerstag
21.10.2021 14.00 - 16.00 Uhr
GEMEINSAM GEHEN
Hospizdienst GEMEINSAM GEHEN
c/o Sprungtuch e.V.
Glockengießer Str. 15
23552 Lübeck
Makrakmee-Workshop
In 2 Stunden knüpfen wir nach dieser Technik aus Garn ein dekoratives Element wie eine Feder oder Blumenampel.
Was hat Makramee mit einem Hospizdienst zu tun? Ein Angebot im Rahmen eines gestalterischen Workshops kann als Teil von Trauerarbeit betrachtet werden, wir kommen ins Tun und Gestalten, sind auf den Entstehungsprozess von etwas Neuem gerichtet und lösen uns aus möglichen Gedankenschleifen, sind ganz im Hier und Jetzt.
Wann: Donnerstag, den 21.10. von 14-16 Uhr
Wo: Glockengießer Str. 15, GEMEINSAM GEHEN
Wer: Anna Baginski (Studentin und Kreative)
Gesprächskreis
Donnerstag
21.10.2021 17.00 - 19.00 Uhr
Wir gehen Wege gemeinsam
Erfahrungsberichte ehrenamtlicher Mitarbeiter
Lübecker Hospizbewegung
Lübecker Hospizbewegung e.V.
Breite Str. 50
23552 Lübeck
Tel. 0451 | 89 97 775
Wir bitten um vorherige Anmeldung
In einem offenen Gesprächskreis bekommen Besucher*innen Einblick in die vielfältige Arbeit der Lübecker Hospizbewegung.
"Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen beim Abschied nicht allein lassen, sie auch in ihrer Trauer begleiten - was geschieht da? Ehrenamtliche der Lübecker Hospizbewegung berichten über ihre Erfahrungen und laden ein zum gemeinsamen Austausch.“
Interessierte treffen sich am Donnerstag, den 21. Oktober von 17 Uhr bis 19 Uhr bei der Lübecker Hospizbewegung.
Death Cafè
Donnerstag
21.10.2021 16.00 - 17.30 Uhr
Travebogen
Tonfink Lübeck
„Wie möchte ich sterben“?„Loslassen und Abschied nehmen“.
„Welche Rituale gehören zu einem guten Abschied?“
Über diese und andere Themen zu sprechen, nachzudenken, anderen zuzuhören aber auch zu lachen geht es beim Death Café. Wir wollen das Thema Tod und Trauer aus der meistverdrängten Ecke ins Leben zu holen und sich der eigenen Endlichkeit bewusst zu werden um damit das Leben erfüllter zu gestalten. Jeder ist willkommen sich bei Kaffee und Kuchen, in geschützter Atmosphäre, darüber auszutauschen. Die Themen werden vorgeschlagen, sind aber nicht in Stein gemeißelt. Abschweifen ist erwünscht.
Das Death Café ist keine Trauerbegleitung und keine Selbsthilfegruppe.
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.30 Uhr treffen wir uns im Tonfink, Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck um über Tod, Trauer und Abschied zu sprechen.




Mobile Ethikberatung im Gesundheitswesen für SH e.V.
Dieser Termin entfällt leider. Wenden Sie sich bei Fragen gerne direkt an den Verein unter www.megsh.de
MEGSH e.V.
Ethischen Fragestellungen in der Häuslichkeit und Pflegeeinrichtungen begegnen
An wen kann ich mich wenden, wenn ein ethisches Problem in der Behandlung oder Pflege von Patient:innen oder Bewohner:innen besteht?
Wenn eine Situation nicht mehr aushaltbar scheint?
Wenn nicht klar ist, welche Entscheidung im Sinne der Patient:in richtig oder falsch ist?
Oder wenn über die Fragestellung sogar gegensätzliche Auffassungen bestehen?
Die neu gegründete Mobile Ethikberatung im Gesundheitswesen für Schleswig-Holstein (MEGSH) e. V. möchte eine Unterstützung für ethisch schwierige Situationen und Fragestellungen sein.
Die bereits bestehenden Angeboten sollen vernetzt und bei Bedarf ergänzt werden. Hierbei richtet sich die MEGSH gleichermaßen an behandelnde Ärzt:innen, beruflich und familiär Pflegenden, Therapeut:innen, Angehörigen und Patient:innen.“
Reden des Lebens - Trauerreden
22.10.2021 14.00 - 16.00 Uhr
GEMEINSAM GEHEN
Reden des Lebens- Trauerreden
Eigentlich ist jeder Mensch eine Melodie …. welche Melodie bist du?
Und welche Melodie klingt, wenn Du an Deine Liebesten denkst?
Gemeinsam nehmen wir uns Zeit und geben Impulse, um an einer Lebens- bzw. Trauerrede zu beginnen, ob für einen Selbst, für jemanden, der schon lange verstorben ist, für einen nahen lieben Menschen oder aufgrund eines aktuellen Sterbefalls.
Anmeldung: per mail: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de oder telefonisch unter der 0451- 20 27 12 59
Wann: Freitag den 22.10. von 14-16 Uhr
Wo: GEMEINSAM GEHEN Glockengießer Str. 15
Wer: Lucie Messerschmidt, zertifizierte Trauerrednerin
Trauern bewegt - Bewegt trauern
23.10.2021 10.15 - 14.15 Uhr
GEMEINSAM GEHEN
Trauern bewegt - Bewegt trauern
Hiermit lade ich Sie ein zu einer Trauerwanderung.
Sie bietet Ihnen die Möglichkeit:
Anderen trauernden Menschen zu begegnen und Erfahrungen auszutauschen.
Mit allen Sinnen in der Natur unterwegs zu sein, sich Impulsen zu öffnen,
innezuhalten und sich Zeit der Ruhe zu gönnen.
Ein Stück des Trauerweges gemeinsam gehen – Schritt für Schritt.
Mein Name ist Heinke Banke.
Beruflich bin ich wandernd unterwegs und ehrenamtlich als qualifizierte Sterbebegleiterin. Ich freue mich darauf, Sie auf dieser Trauerwanderung begleiten. Unser gemeinsamer Weg führt durch das Lauerholz und den Wesloer Forst.
Anmeldung:
per mail: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de oder telefonisch unter der 0451- 20 27 12 59
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Verpflegung u. Trinken, evtl .Regenschutz.
Reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
Hospizliche Stadtführung
23.10.2021 11.00 - 12.30 Uhr
Lübecker Hospizbewegung
Hospizliche Stadtführung
Bereits im Mittelalter waren die Versorgung und Betreuung von älteren, kranken und/oder sterbenden Menschen den Lübecker Stadtvätern ein großes Anliegen.
Herzlich Willkommen also zur Hospizlichen Stadtführung! Erleben Sie Lübeck aus einer anderen Perspektive und seien Sie gespannt drauf Neues zu entdecken und die alten Wege zu gehen.
Kopfsteinpflaster – geeignetes Schuhwerk ist dabei sehr zu empfehlen!
Treffpunkt: vor der Katharinenkirche in der Königstraße
Stadtführung: Stadtführerin Frau Stephanie Ullrich
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Lübecker Hospizbewegung e.V. unter: 0451/8997775



