top of page

Veranstalter

UKSH

Am 1. 3.2005 wird im UK S-H in Kiel die neue interdisziplinäre Schmerz- und Palliativstation in Betrieb genommen.

UKSH

Ratzeburger Allee 160

Zentralklinikum Haus 40

23538 Lübeck

Link zur UKSH

St. Marien 

Die Marienkirche ist eine der beeindruckendsten Kathedralen der Welt. In Gottesdiensten, Konzerten, Kulturveranstaltungen und Führungen erleben Sie gemeinsam mit jährlich hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern diesen einzigartigen Ort der Spiritualität und der Gemeinschaft, Teil des Weltkulturerbes Lübecker Altstadt. Ob Sie glauben oder zweifeln, ob Sie nur ab und an dabei sein möchten oder regelmäßig, ob Sie auf der Reise sind oder in der Nähe leben: Alles ist bereit, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

m Marienwerkhaus, Marienkirchhof 2-3 in 23552 Lübeck finden Sie uns: 

Gemeindebüro St. Marien im Zentralbüro der Lübecker Innenstadtkirchen
Tel.: 0451/39770-0  

info@st-marien-luebeck.de

Hospiz Rickers-Kock-Haus

kadsjfödsjfldskjf

 

Symposium Palliativmedizin für Fachpublikum 

Kirchenkreis Lübeck Lauenburg

fgjsdkjfldskafökdslajfdskjfkl

Symposium Palliativmedizin für Fachpublikum 

Palliativnetz Travebogen 

Wir sind Ärzte, Pflegerinnen, Physiotherapeutinnen oder Sozialarbeiter. Wir arbeiten in Praxen, ambulanten Hospizdiensten oder stationären Einrichtungen, wir sind festangestellt oder helfen ehrenamtlich. Wir alle haben unsere Stärken, im Netz machen wir uns stärker. Für eine umfassende palliative Betreuung.

Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen bis zu ihrem Tod. Wir sind für sie da, wenn sie Angst oder Schmerzen haben – und zwar bei ihnen zu Hause, in der vertrauten Umgebung. Ihre Lebensqualität und Selbstbestimmung sind uns das Wichtigste.

Der Tod ist ein Teil des Lebens. Wir möchten dem Sterben seinen Platz im Alltag der Menschen zurückgeben, den es einst innehatte. Wir wissen, dass das Leben endlich ist. Jede und jeder wird eines Tages gehen müssen. Das akzeptieren wir ­– aber kein Mensch sollte alleine und einsam sterben müssen.

Aktive Sterbehilfe lehnen wir ab.

Symposium Palliativmedizin für Fachpublikum 

Führung auf dem Vorwerker Friedshof

Katrin Baumann zeigt zeitgemäße und bezahlbare Grabstätten

Auf dem Vorwerker Friedhof zeigt Katrin Baumann  zeitgemäße und bezahlbare Grabstätten

Symposium Palliativmedizin für Fachpublikum 

uksh.png
stmarien_logo.png
vorwerker diakonie.jpg
kierchenkreis lauenburg.jpg
RZ-Travebogen.jpg
grabschmuck.jpg

"Flaschenpost für die Seele" mit Veronika Vollmer und Martine Blankenburg

Dienstag

15.10.2019          18.00 Uhr

Eintritt auf Spendenbasis

federnflug.de

Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst "Die Muschel"

St. Jakobi, Diestersaal, Jakobikirchhof 5, 23552 Lübeck

Unverständnis, Wut, Hilflsoigkeit - vor allem aber unendliche Trauer. Der Verlust eines geliebten Menschen hebt unsere Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln. Veronika Vollmer und Martine Blankenburg sind das Duo federnflug und aktiv in der Sterbe- und Trauerbegleitung bei Kindern und Jugendlichen unterweges. Ihr neues Buch "Flaschenpost für die Seele"  handelt von dem 10-jährigen Heimo, der an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet. Die Familie kennt seit 5 Jahren diese schreckliche Diagnose. Wie geht Heimo, wie geht seine Familie damit um? Heimo beschäftigt die Frage "Wohin gehst Du Seele, wenn ich sterbe?" Viele Menschen und Momente helfen ihm auf der Suche nach einer Antwort - darüber ist er sehr glücklich.

Empfang im Lübecker Rathaus

Mittwoch

16.10.2019       18.00 Uhr

Travebogen

 

Audienzsaal Rathaus, Breite Str. 62,

23552 Lübeck

 

Musikalische Begleitung durch Studierende der Musikhochschule

flaschenpost.jpg
empfang .jpg
bottom of page