
8.10.2022, 18 Uhr
Auftakt und Gottesdienst
Zwischen den Zeilen reden und mit dem Herzen hören. Kommunikation in der hospizlichen Arbeit.
Ort: St.Marien, Marienkirchhof, 23552 Lübeck
Veranstalter: Hospiz Rickers-Kock-Haus
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.10.2022, 18 Uhr
Vortrag: Humor trotz(t) der Krise!
mit Katrin Hansmeier
Eine wichtige Ressource in allen Lebenslagen
Humor kann Stimmung managen, Spannung entspannen und Aufmerksamkeit erhöhen. Das haben wir alle schon erlebt. Besonders in angespannten Situationen und Krisenzeiten ist der Humor eine Bewältigungsstrategie für alle Beteiligten. Egal, ob es um die Diskussion der Ordnung in der Spülmaschine, Teamprozesse oder das Lebensende geht. Weil der Humor uns handlungsfähig macht, hat er evolutionstechnisch überlebt. Erleben Sie, wie gut wertschätzender, ermutigender Humor tut und die eigene Psychohygiene als selbststärkende Ressource aktiviert! Zu Lebzeiten!
Katrin Hansmeier ist Autorin, Rednerin, Diplom-Schauspielerin. 2012 rief sie das Projekt “Arzt mit Humor” ins Leben, um Medizinern eine spezifische Humorausbildung zu ermöglichen. Sie schreibt regelmäßig humorvolle Beiträge für Fachzeitschriften und gibt Interviews unter anderen für MDR, VERDI, ZDF, HR und Deutschlandfunk. 2019 veröffentlichte sie gemeinsam mit Eva Ullmann das Buch „Humor. Das Manifest für verzögerte Schlagfertigkeit“.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.sana.de/luebeck/ veranstaltungsanmeldung
Ort+Veranstalter: Sana Klinken Lübeck, Foyer, Kronsforder Allee 71 - 73, 23560 Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.10.2022, 15 - 16 Uhr
Führung auf dem Vorwerker Friedhof
mit Katrin Baumann
Zeitgemäße und bezahlbare Grabstätten
Ort+Veranstalter: Friedhofsgärtner Lübeck, Vorwerker Friedhof, Eingang 1, Friedhofsallee 83, 23554 Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.10.2022, 15 - 17 Uhr
Trauercafé SCHWERELOS
Ein offenes, regelmäßiges Angebot für trauernde Menschen in geschützter Atmosphäre sich mit anderen Hinterbliebenen über ihren Verlust und das Leben mit der Trauer auszutauschen. Alle damit verbundenen Gefühle dürfen offen an- und ausgesprochen werden, aber auch Schweigen und nur Dasein hat seinen Platz. Es darf gelacht und geweint werden.
Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter*innen stehen ihnen zur Seite.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig!
Ort + Veranstalter: Lübecker Hospizbewegung, Geschäftsstelle, Breite Straße 50, 23552 Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.10.2022, 15 - 18 Uhr
Tag der offenen Tür im Hospiz
Das Hospiz Rickers-Kock-Haus lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Wir bieten in den Räumlichkeiten des Hospizes Informationen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Ort + Veranstalter: Hospiz Rickers-Kock-Haus, Moislinger Allee 75a, 23558 Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.10.2022, 14 - 16 Uhr
Telefonsprechstunde zum Thema Palliativmedizin
Telefon 0451 | 585 18 81
Experten aller Berufsgruppen des Palliativteams stellen sich vor und beantworten gern auch Ihre persönlichen Fragen. Welche Erkrankungen führen zur Aufnahme auf die Palliativstation? Ist der Aufenthalt auf der Palliativstation begrenzt? Dürfen Angehörige mit auf der Palliativstation bleiben? Ist die Arbeit einer Krankenschwester auf einer Palliativstation anders als auf anderen Stationen im Krankenhaus? Wie können Psychologen bei einer Palliativerkrankung helfen? Was macht ein Palliativkonsildienst?
Bitte scheuen Sie sich nicht und rufen Sie uns an!
Am Telefon erwarten Sie unsere Spezialisten: Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologinnen und Physiotherapeuten aus der Klinik für Palliativmedizin als Ansprechpartner für Ihre persönlichen Fragen.
Weitere Informationen zur Palliativmedizin an den Sana Kliniken Lübeck finden Sie unter: https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/palliativmedizin
Veranstalter: Sana Kliniken Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.10.2022, 14 - 16 Uhr
Telefonsprechstunde des Klinischen Ethikkomitee (KEK)
Telefon 0451 | 585 18 81
Was macht ein klinisches Ethikkomitee?
Was sind ethische Fragen im Krankenhaus?
Ist mein Problem ein ethisches?
Kann das klinische Ethikkomitee mir oder meinem Angehörigen helfen?
Wie erreiche ich das klinische Ethikkomitee?
Ist eine Patientenverfügung im Krankenhaus sinnvoll?
Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?
Haben Sie Fragen an ein Mitglied des Ethikkomitees an den Sana Kliniken Lübeck?
Rufen Sie an, gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Wenn Sie sich darüber hinaus über das Ethikkomitee an den Sana Kliniken Lübeck informieren möchten, schauen Sie bitte unter folgendem Link: https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/ethik/ethik-in-unserem-krankenhaus
Veranstalter: Sana Kliniken Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.10.2022, 19.30 Uhr
Poetry Slam: Keine:r kommt hier lebend raus
Bei diesem Themen Poetry Slam der besonderen Art treten sechs namhafte Slam Poet:innen an das Mikrofon im Lübecker Dielenhaus. Sie sind aus weiten Teilen der Republik angereist und sie beleuchten bei diesem spielerischen Wettstreit mit ihren selbstverfassten Texten das unausweichliche jeder menschlichen Existenz. Wir erfahren sechs verschiedene Sichtweisen und Auseinandersetzungen mit den großen Themen Tod und Leben. Kann man hier der gefühlten Schwere auch etwas Leichtes, sogar Humorvolles entgegensetzen? Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der Wortkunst, das an diesem Abend jegliche Tabus bricht und mit der ganzen Bandbreite der Gefühle die Herzen berührt.
Im Line-up für diesen Poetry Slam sind:
Micha-El Goehre / Essen, Darryl Kiermeier / Hamburg, Eva Lisa / Köln, Stefan Schwarck / Kiel, Anna Lisa Tuczek / Bonn, Johanna Wack / Hamburg.
in Kooperation mit Slam A Rama und dem Nitsche
Ort: Das Lübecker Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79, 23552 Lübeck
Bitte Anmeldung unter luebeckticket.de
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
14.10.2022, 15 - 18 Uhr
Café + Lesung: Gesprächskreis + Buchvorstellung zu Tod + Trauer
„Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen beim Abschied nicht alleine lassen, sie auch in ihrer Trauer begleiten – wie ist das möglich? Was können wir anbieten und wie kann dies aussehen?“
All solche Fragen werden in einem offenen Gesprächskreis besprochen und geklärt.
Es gibt die Möglichkeit sich über die Arbeit der ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiter*innen zu informieren. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Lübecker Hospizbewegung berichten über ihre Erfahrungen.
Anschließend wird unsere Vorsitzende Tinka Beller aus ihren beiden Büchern „Vom Geschenk des Abschiednehmens“ und „Von den letzten Wünschen“ vorlesen, und von ihren eigenen Erfahrungen dazu berichten.
Als Sterbebegleiterin erlebte die Autorin immer wieder, wie nahe Lachen und Weinen in der letzten Lebensphase beieinander liegen.
Aus persönlichen Erfahrungen wird sie von den Besonderheiten der letzten Begegnungen berichten: berührenden Momenten, Abschiednehmen in Coronazeiten und besonderen Wünschen im Hospiz, wieviel Leben vor dem Tod möglich ist.
Ort: Café CAMINO, Jakobikirchhof 1, 23352 Lübeck
Bitte Anmeldung unter 0451 | 899 77 75 oder per Mail: info@luebecker-hospizbewegung.de
Veranstalter: Lübecker Hospizbewegung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
15.10.2022, 16 Uhr - diese Veranstaltung muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen
Hausführung: Ein einzigartiger Friedhof im alten Mann’schen Kornspeicher
Bitte Anmeldung unter Telefon 0451 | 292 74 10
Ort + Veranstalter: Kolumbarium DIE EICHE, An der Untertrave 34, 23552 Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
15.10.2022, 18 Uhr - diese Veranstaltung muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen
Lesung: Was bleibt, wenn wir sterben
Mit Louise Brown
Brown ist Journalistin und als Trauerrednerin in Hamburg tätig. Dort moderierte sie das erste „Death Café“ und aktuell den Podcast „Meine perfekte Beerdigung“
Bitte Anmeldung unter Telefon 0451 | 292 74 10
Ort + Veranstalter: Kolumbarium DIE EICHE, An der Untertrave 34, 23552 Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.10.2022, 15 Uhr
Audiowalk Jung Plus X – Sprechende Grabsteine
Ein Friedhof als Ort des Alltags scheint recht abwegig. Der Tod hat ja oft nichts mit uns selbst zu tun. Einmal im Monat die Verwandten besuchen und schnell wieder weg. Dabei liegt es so nahe: Zwischen Leben und Tod liegt doch eigentlich alles. Schicksale. Erzählungen. Begegnungen. In den Inschriften und Steinen steckt manchmal ein ganzes Leben. Und doch bleibt oft nicht mehr zurück als ein Name. Irgendwann auch unserer. Wir laden auf dem Burgtorfriedhof zu einem Spaziergang der Begegnung ein. Auf einem Audiowalk zwischen Leben und Tod, Gegenwart und Vergangenheit begegnen wir an einem besonderen Ort Lübecker Stimmen und Geschichten der Welt.
Hinweis: Teilnehmer:innen des Audiowalks benötigen ein internetfähiges Smartphone und Kopfhörer.
Ort: Burgtorfriedhof
Eschenburgstraße 20, 23568 Lübeck
Bitte Anmeldung unter luebeckticket.de
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen in Kooperation mit dem Theater Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.10.2022, 19.30 Uhr
Dem Leben näher kommen
Hospizbegleiter:innen erzählen von Begegnungen mit Sterbenden
Sie lassen den Tod in ihr Leben und kommen so dem Leben ein Stück näher. Denn sie erfahren auf ganz besondere Weise, was es eigentlich bedeutet, selbst am Leben zu sein. Am heutigen Abend nehmen Lübecker Hospizbegleiter: innen das Publikum mit auf eine Reise: intensiv, individuell und informativ. Die Vortragenden geben einen Einblick in die Welt ihrer Begegnungen mit Sterbenden. Sie erzählen von ganz unterschiedlichen Menschen, Orten, Situationen und Begebenheiten und lassen die Zuhörer:innen vielfältige Einblicke in ihre Arbeit gewinnen. Im zweiten interaktiven Teil der Veranstaltung möchten die Ehrenamtlichen mit dem Publikum ins Gespräch kommen, es ist Raum für Fragen alle Art, die die Zuhörer:innen stellen möchten. Treten Sie ein! Denn die Begleitung von Sterbenden kann neue Horizonte für jeden eröffnen, dem Leben ein Stück näher zu kommen.
Ort: TONFINK, Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck
Bitte Anmeldung unter 0451 | 54 69 00 36
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen, Die Muschel, Lübecker Hospizbewegung, Gemeinsam Gehen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022, 19.30 Uhr
Mehr vom Leben: Buch von Johanna Klug
Lesung der jungen Sterbe- und Trauerbegleiterin
Johanna Klug ist eine etwas andere Sterbe- und Trauerbegleiterin: erfrischend, unkonventionell, ermutigend.
Sie schreibt mitreißend und nachdenklich über ihre Erfahrungen mit Sterbenden, über Themen, die uns alle im Leben beschäftigen. So geht es um Essen und Trinken, Schönheit, Gesundheit - und alles in Relation zu den absurden Forderungen des modernen Lebens vom Ende des Lebens her betrachtet. Eine Autorin, die mit ihrem Anspruch auf Wahrheit und Reduktion auf das Wesentliche einen besonderen Text geschrieben hat und die Leser:innen mit einem neuen Blick auf die eigene Wirklichkeit entlässt.
Neben Geschichten aus ihrem ersten Buch „Mehr vom Leben“ wird uns Johanna Klug auch erste Einblicke in ihr gerade eben erschienenes zweites Werk „Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens“ geben.
Johanna Klug, Jahrgang 1994, ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nach langjähriger Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich hat sie sich auf die Begleitung Sterbender und auf die Betreuung von (Kinder-)Trauergruppen spezialisiert. Zudem war Johanna Klug Studienkoordinatorin beim interdisziplinären Studiengang "Perimortale Wissenschaften" (Uni Regensburg), der sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzt.
Ort: Das Lübecker Dielenhaus
Fleischhauerstr. 79, 23552 Lübeck
Bitte Anmeldung unter luebeckticket.de
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen in Kooperation mit dem Nitsche
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022, 15 - 17 Uhr
Beratungs- und Informationstisch der Lübecker Hospizbewegung
Wie kann ich Mitglied bei der Lübecker Hospizbewegung werden, und wie kann ich mich ehrenamtlich dort einbringen?
Welche Art von Unterstützung kann ich dort erfahren und wann kann ich mich dort melden und Hilfe und Unterstützung einholen?
All solche Fragen können an dem Beratungs- und Informationstisch besprochen und geklärt werden, der am Mittwoch, den 19. Oktober in der Zeit von 15-17:00 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek zu finden ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich über entsprechende Literatur dort zu informieren.
Erfahrene Trauer- und Sterbebegleiterinnen werden Ihnen für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen.
Ort: Stadtbibliothek, Hundestraße 5-17, 23552 Lübeck
Veranstalter: Lübecker Hospizbewegung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022, 15 - 21 Uhr - diese Veranstaltung muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen
Tag der offenen Tür
Ort + Veranstalter: Kinder auf Schmetterlingsflügeln
Bahnhofstraße 26, Haus Pegasus, 23689 Pansdorf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022, 18 Uhr - diese Veranstaltung muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen
Vortrag: Geschichte und Zukunft der Bestattungen
von Karin und Dieter Lociks
Ort + Veranstalter: Kinder auf Schmetterlingsflügeln
Bahnhofstraße 26, Haus Pegasus, 23689 Pansdorf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.10.2022, 14 - 15.30 Uhr
Spaziergang: Führung für Trauernde durchs Seefahrerviertel
Sie sind herzlich eingeladen mit unserer Trauerbegleiterin und ausgebildeten Stadtführerin Birgit Müller das Seefahrerviertel der Stadt Lübeck mit neuen Augen zu sehen. Wir werden gemeinsam nicht nur durch die Stadt spazieren, sondern auch genug Zeit und Raum haben, um ins Gespräch zu kommen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Lust am Entdecken, Staunen, Reden und Schweigen haben. Gemeinsam ändert sich die Perspektive, kann man auf alte Dinge neu schauen und in Gemeinschaft Energie tanken. Offenheit für Neues und geeignetes Schuhwerk sind bitte mitzubringen.
Ort: Drehbrückenplatz, Willy-Brandt-Allee 35, 23554 Lübeck
Bitte Anmeldung: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de, Telefon 0451 | 202 712 59 oder 0152 | 38 26 53 53
Veranstalter: Gemeinsam Gehen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.10.2022, 13 - 16 Uhr
Vorstellung des Wünschewagens
Projekt zur Erfüllung von letzten Wünschen. Der Wünschewagen Schleswig-Holstein rollt seit Dezember 2015 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther durch die Region und realisiert letzte Wünsche. Wir stellen uns vor.
Ort: Drehbrückenplatz, Willy-Brandt-Allee 35, 23554 Lübeck
Veranstalter: ASB
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.10.2022, 13 bis 16 Uhr
Der Travebogen stellt sich vor
Infostand neben dem Kunstprojekt BEFORE I DIE
Ort: Drehbrückenplatz, Willy-Brandt-Allee 35, 23554 Lübeck
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.10.2022, 18 - 19.30 Uhr
Workshop: Fliegen lernen – schreiben vom Leben
Schreibworkshop mit dem Autor Stefan Schwarck
Ort: Katholische Kirche St. Bonifatius, Gemeinderaum, Wickedestr. 74, 23554 Lübeck
Bitte Anmeldung: info@die-muschel-ev.de
Veranstalter: Die Muschel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.10.2022, 16 - 17.30 Uhr
Death Café
Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht und natürlich auch das Leben. Mit dem Death Café möchten wir alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen.
Ort: TONFINK, Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen und Lübecker Hospizbewegung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.10.2022, 18 Uhr
Vortrag: Die Angst es anzusprechen…
mit der renommierten Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein
Vortrag | Podiumsdiskussion | Get-together
„Sprache – Ausdruck – Kommunikation in der palliativen und hospizlichen Versorgung“ – das zentrale Thema der Hospiz- und Palliativwoche 2022 möchte der Travebogen zum Ende der diesjährigen Veranstaltungstage noch einmal in einem besonderen Rahmen aufgreifen.
„Die Angst es anzusprechen…“ ist daher auch der gewählte Titel dieses Abends.
Wie oft trauen sich Zugehörige nicht die Dinge beim Namen zu nennen, Patient:innen sich nicht von ihren nächtlichen Angstbildern zu berichten, selbst professionelle Helfer:innen zeigen oft eine Scheu vor dem Ansprechen der Realität… Wie können wir wissen, was die Menschen auszusprechen wünschen, was davon würde sie entlasten oder unterstützen und was würde das Gegenteil erreichen?
Wir freuen uns, dass wir Frau Prof. Dr. Claudia Bausewein als renommierte Palliativmedizinerin, Autorin und derzeitige Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin für einen hochinteressanten Impulsvortrag gewinnen konnten. Im Anschluss diskutieren weitere Expert:innen verschiedener Professionen im Kontext dieses Themas die Einflüsse auf Sprache, Ausdruck und Kommunikation in der Begleitung von Betroffenen und An-/Zugehörigen.
Abgerundet wird der Abend durch ein gemeinsames Get-together, bei dem wir die Möglichkeit bieten möchten, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Ort: media docks, Willy-Brandt-Allee 31a, 23554 Lübeck
Bitte Anmeldung unter luebeckticket.de
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.10.2022, 17 Uhr
Gottesdienst zum 30-jährigen Jubiläum der Lübecker Hospizbewegung
30 Jahre ambulanter Hospizdienst in Lübeck – dies möchten wir gerne in einem gemeinsamen Gottesdienst mit allen, die unsere Bewegung unterstützen und uns verbunden sind feierlich gedenken.
Hierzu laden wir am Samstag, den 22. Oktober um 17:00 Uhr in die Jakobikirche ein.
Ort: Jakobikirche, Jakobikirchhof 1, 23552 Lübeck
Veranstalter: Lübecker Hospizbewegung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.10.2022, 15 - 16.30 Uhr
Hospizliche Stadtführung der Lübecker Hospizbewegung
Erleben Sie Lübeck aus einer anderen Perspektive, auf einem Streifzug durch die Gassen Lübecks zur Geschichte der Palliativmedizin und Hospizarbeit.
Die Stadtführerin Stephanie Ullrich wird Ihnen zur hospizlichen Geschichte in Lübeck erzählen.
Alte Wege gemeinsam neu entdecken und den Blick für Neues öffnen.
Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen, Kopfsteinpflaster.
Start vor der Katharinenkriche, Königstraße, Ecke Glockengießerstraße, 235522 Lübeck
Bitte Anmeldung unter 0451 | 899 77 75 oder per Mail: info@luebecker-hospizbewegung.de
Veranstalter: Lübecker Hospizbewegung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerdem 8.-23.10.2022
Kunstprojekt BEFORE I DIE
Das Projekt wurde ursprünglich von der amerikanischen Künstlerin Candy Chang ins Leben gerufen. Dank tausender Menschen auf der ganzen Welt gibt es Before I die – Wände inzwischen in mehr als 35 Sprachen und mehr als 70 Ländern. Was ist mir eigentlich wirklich wichtig? Was sind meine Träume, meine Ziele, meine Sehnsüchte? Was möchte ich in meinem Leben gerne erreichen, erleben oder unbedingt mal ausprobieren? Diese Frage beschäftigt uns alle – unterbewusst zu jeder Zeit. In diesem Baustein soll das unterbewusste Nachdenken öffentlich gemacht werden. Dadurch rücken nicht nur die eigenen Ziele und Träume in den Mittelpunkt – sondern auch die der anderen Menschen …
Kommen Sie vorbei um Ihre Wünsche zu dokumentieren.
Am Drehbrückenplatz, 23554 Lübeck
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kunstaktion mauerwerk
Baugrundstück „Ein Haus für Lübeck“
Schlutuper Straße 35, 23566 Lübeck
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen
Büchertisch zur Hospiz- und Palliativwoche
Buchhandlung Hugendubel, Königstraße 67A, 23552 Lübeck
Veranstalter: Die Muschel und Lübecker Hospizbewegung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Regionales
Bad Oldesloe
1.10.2022, 19.30 Uhr
Galli Theater Berlin: DIE 7 TYPEN SHOW
witzig, geistvoll, frech und herrlich komisch
Prof. Dr. Langbock hält einen Vortrag über 7 verschiedene menschliche Typen, doch seine Assistentin Susie Stör kommt ihm immer wieder charmant in die Quere. Schließlich wagen sie den gemeinsamen Sprung ins Spiel und lassen jene Typen lebendig werden, die jeder kennt, gerne verdrängt und nach diesem Abend einfach lieben wird! Es erwartet Sie ein herrlich komisches Duo mit viel Spaß und der einen oder anderen Inspiration für mehr Lebensfreude.
Ort: Kultur- und Bildungszentrum (KuB)
Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt VVK 12,- ¤ beim Hospiz Lebensweg Mo.- Fr. 9 – 16 Uhr
oder Abendkasse 15,- ¤ an der Kasse des KuB
Veranstalter: Hospiz Lebensweg, Bad Oldesloe
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaltenkirchen
11.10.2022, 18 - 20 Uhr
Fachvortrag: Vorstellung der multiprofessionellen Arbeit eines SAPV Teams anhand eines Fallbeispiels
Ort: Mehrgenerationshaus Am Markt, Am Markt 2, 24568 Kaltenkirchen
Bitte bis 6.10. Anmeldung unter 0451 | 16 08 59 51
Veranstalter: Palliativnetz Travebogen
Die Veranstaltungen werden nach den aktuell gültigen Corona-Regelungen durchgeführt.