top of page

Veranstaltungsübersicht 2020

10. Palliativmedizinisches Symposium

Mittwoch       23.09.2020        15.30 - 18.00 Uhr     UKSH

                                                                                 Einwahldaten per Mail an                                                                                     a.stoll@uksh.de

10. Palliativmedizinisches Symposium, Thema Dyspnoe

Die Therapie von Dyspnoe stellt für die beteiligten Berufsgruppen häufig eine Herausforderung dar.  Im Rahmen des diesjährigen Palliativmedizinischen Symposiums wollen wir verschiedene Aspekte der Behandlung beleuchten und gemeinsam diskutieren. Es gibt u.a. Vorträge zu medizinischen, psychologischen und physiotherapeutischen Behandlungsoptionen.

Die Veranstaltung findet als Webinar statt und richtet sich an Fachpublikum.

UKSH

Computer

Kunstprojekt "Before I Die"

ab Samstag         10.10.2020 - 24.10.2020              Drehbrückenplatz

                                                                                 Willy-Brandt-Allee

                                                                                 23554 Lübeck

"Bevor ich sterbe" ist ein interaktives öffentliches Kunstprojekt, das Menschen einlädt, ihre persönlichen Hoffnungen in einem öffentlichen Raum miteinander zu teilen.

 

Die Originalwand wurde von der Künstlerin Candy Chang im Februar 2011 geschaffen. Sie gestaltete nach dem Tod eines Verwandten eine Tafel an einem leerstehenden Haus in ihrer Nachbarschaft in New Orleans. Seither gab es über 550 "Before I die"-Tafeln in 73 Ländern und 36 Sprachen, geschaffen von engagierten Menschen auf der ganzen Welt.

TRAVEBOGEN

Before.jpg

Vorstellung des klinischen Ethikkomitees (KEK)

der Sana Kliniken Lübeck

Samstag        10.10.2020        13.00 - 15.00 Uhr      Klinisches Ethik-Komitee(KEK)

                                                                                 der Sana Klinken Lübeck

                                                                                 Kronsforder Alle 71 - 73

                                                                                 23560 Lübeck

                                                                                 Tel. 0451 - 585-1881

Sie können mehr über die Arbeit des KEK erfahren und mit einem Spezialisten aus dem KEK Ihre persönlichen Fragen besprechen!

  • Was macht ein klinisches Ethikkomitee?

  • Was sind ethische Fragen im Krankenhaus?

  • Ist mein Problem ein ethisches?

  • Kann mir oder meinem Angehörigen das klinische Ethikkomitee helfen?

  • Wie erreiche ich das klinische Ethikkomitee?

  • Ist eine Patientenverfügung im Krankenhaus sinnvoll?

  • Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?

  • Haben Sie Fragen an ein Mitglied des Ethik-Komitees an den Sana Kliniken Lübeck?

 

Rufen Sie an, gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Wenn Sie sich darüberhinaus über das Ethik-Komitee an den Sana Kliniken Lübeck informieren möchten, schauen Sie bitte unter folgendem Link: https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/ethik/ethik-in-unserem-krankenhaus

KEK DER SANA KLINIKEN LÜBECK

ethics-947568.jpg

Sprechstunde zum Thema Palliativmedizin

Experten aller Berufsgruppen des Palliativteams stellen sich und ihre Arbeit vor und beantworten gerne auch Ihre persönlichen Fragen.

Samstag        10.10.2020        10.00 - 12.00 Uhr      Palliativmedizin an den

                                                                                 Sana Klinken Lübeck

                                                                                 Kronsforder Alle 71 - 73

                                                                                 23560 Lübeck

                                                                                 Tel. 0451 - 585-1881

  • Welche Erkrankungen führen zur Aufnahme auf die Palliativstation?

  • Ist der Aufenthalt auf der Palliativstation begrenzt?

  • Dürfen Angehörige mit auf der Palliativstation bleiben?

  • Ist die Arbeit einer Krankenschwester auf einer Palliativstation anders als auf anderen Stationen im Krankenhaus?

  • Wie können Psychologen bei einer Palliativerkrankung helfen?

  • Was macht ein Palliativkonsildienst?

 

Bitte scheuen Sie sich nicht und rufen Sie uns an! Am Telefon erwarten Sie unsere Spezialisten: Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Psychologinnen und  Physiotherapeuten aus der Sektion Palliativmedizin als Ansprechpartner für Ihre persönlichen Fragen. 


Weitere Informationen zur Palliativmedizin an den Sana Kliniken Lübeck finden Sie unter: https://www.sana.de/luebeck/medizin-pflege/palliativmedizin

PALLIATIVMEDIZIN AN DEN SANA KLINIKEN LÜBECK

halten Telefone

Sie werden lachen, es geht um den Tod

DIE TABUTANTEN

Sonntag        11.10.2020        18.00 Uhr                  Hoftheater Lübeck

                                               Einlass ab 17.30        Schwartauer Allee 39- 41

                                                                                 23554 Lübeck

                         VVK 

                         https://kleineshoftheaterluebeck.weebly.com oder Abendkasse

Spontanes Schauspiel zum Thema Leben, Tod, Trauer, Sterben und Liebe. Von Tod und Trauer sind alle betroffen, wir sitzen alle im gleichen Boot. Doch kaum jemand bricht das Tabu, darüber zu sprechen. Mittels Improtheater werden die Menschen auf positive und leichte Weise angeregt, dieses Tabu schrittweise zu brechen.

 

DIE TABUTANTEN gehen auf berührend zarte und auch freudvolle Weise z.B. folgenden Fragen nach:

  • All you need is love!?

  • Was macht das Leben lebenswert?

  • Was bereuen Menschen am Sterbebett am meisten?

  • Was ist Glück?

  • Was macht das Leben schön?

  • Wie will ich sterben?

  • Was kann an einem Leichenschmaus / Tröster / Trauerfeier alles passieren?

Jeder Abend ist individuell und live improvisiert!

TRAVEBOGEN

Die-Tabutanten-scaled.webp
Buchvorstellung

Informationsveranstaltung & Buchvorstellung 

Gesprächsrunde und Beantwortung von Fragen

Tinka Beller liest aus Ihrem Buch "Vom Geschenk des Abschiednehmens" vor

Dienstag        13.10.2020        15.00 - 17.00 Uhr     Stadtbibliothek Lübeck

                                                                                 Hundestraße 5 - 17

                                                                                 23552 Lübeck   

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter:          0451 - 8 99 77 75

Eintritt ist kostenlos             

Vertreter der Lübecker Hospizbewegung beantworten Fragen rund um das Thema Tod und Trauer.

 

Tinka Beller, Autorin und Sterbebegleiterin stellt  ihr Buch "Vom Geschenk des Abschiednehmens" vor.

 

LÜBECKER HOSPIZBEWEGUNG E.V.

tinka beller.jpg

Gespräche über Abschied, Tod, Trauer und

das Leben

Donnerstag    15.10.2020        16.00 - 17.30 Uhr     Tonfink

                                                                                 Große Burgstraße 46

                                                                                 23552 Lübeck

                                                                                 

Ziel ist es im Hinblick auf den Tod, das Bewusstsein dafür zu erhöhen, das Beste aus dem Leben zu machen und über das Lebensende nachzudenken, zu philosophieren oder anderen zuzuhören.

TRAVEBOGEN

death cafe.jpg

Trostpflaster

Montag          19.10.2020          9.00 - 12.00 Uhr     Hospizdienst

Donnerstag    22.10.2020        15.00 - 18.00 Uhr     GEMEINSAM GEHEN c/o

                                                                                 Sprungtuch e.V.

                                                                                 Glockengießer Str. 15

                                                                                 23552 Lübeck

                                                                                 

Brauchen Sie Trost?

Möchten Sie jemand anderem Trost spenden?

Dann erhalten Sie bei uns ein Trostpflaster. Durch die Unterstützung kleinerer Lübecker Unternehmen (Café, Buchhandlung, Feinkostgeschäft u.v.m.) ist es uns möglich, Ihnen ein kleines Trostpflaster auszuhändigen, welches Sie für sich oder jemand anderen einsetzen können.

HOSPIZDIENST GEMEINSAM GEHEN 

Trostpflaster.jpg

Gesprächskreis "Wir gehen den Weg gemeinsam"

Dienstag        20.10.2020        17.00 - 19.00 Uhr     Geschäftsstelle der Lübecker

                                                                                 Hospizbewegung e.V.

                                                                                 Breite Straße 50

                                                                                 23552 Lübeck

                                                                                 Tel. 0451 - 89 97 775 

                      Wir bitten um  vorherige Anmeldung! 

                                                                                 

In einem offenen Gesprächskreis bekommen Besucher Einblicke in die vielfältige Arbeit der bereits seit 28 Jahren arbeitenden Lübecker Hospizbewegung.

Den Hauptteil der Arbeit leisten die rund 70 ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen, die von einem Koordinations-Team von drei Hauptamtlichen organisiert und begleitet werden. Neben der Hauptarbeit, die in der Begleitung von kranken und sterbenden Menschen geleistet wird, betreut die Lübecker Hospizbewegung ebenso Angehörige und Familienmitglieder mit einer Vielfalt von Leistungen. 

Diese werden an  diesem Tag von Mitarbeit*innen der Lübecker Hospizbewegung in einem offenen Gesprächskreis aufgezeigt. Ehrenamtliche Mitarbeit*innen der Lübecker Hospizbewegung berichten über ihre Erfahrungen.

LÜBECKER HOSPIZBEWEGUNG

personal-789411.jpg

Willst du mit mir gehen?

Trauerspaziergang "Loslassen"

Dienstag        20.10.2020        15.30 - 17.00 Uhr     Treffpunkt Drehbrückenplatz

Freitag           23.10.2020        10.00 - 11.30 Uhr     Dauer 1 1/2 Stunden

                     

                                                    info@gemeinsam-gehen-luebeck.de

                                                       Tel. 0152 - 38 26 53 53 

                                                       Wir bitten um  vorherige Anmeldung! 

                                                                                 

Wir laden Sie ein, unseren Trauerspaziergang mit dem Schwerpunkt „Loslassen“ gemeinsam zu gehen. Sie erhalten einen Einblick in unser Angebot und unsere Arbeit. Nebenbei haben Sie die Möglichkeit für Fragen bzw. ein Gespräch.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

HOSPIZDIENST GEMEINSAM GEHEN

loslassen1.jpg

2. Runder Tisch - Palliativversorgung

Webinar für Fachpublikum

Donnerstag   22.10.2020        16.00 - 18.30 Uhr      UKSH

                                                                                 Einwahldaten per Mail an         

                                                                                  a.stoll@uksh.de

                                                Die Teilnehmer des ersten runden Tisches erhalten

                                                      eine gesonderte Einladung                               

Im Februar 2020 hat der 1. Runde Tisch Palliativversorgung stattgefunden. Mit der zweiten Veranstaltung wollen wir die begonnene Diskussion u.a. zu den Themen „Kommunikation und Vernetzung“ und „Versorgungskonzepte“ fortführen und um neue Aspekte ergänzen.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Die Veranstaltung findet als Webinar statt und richtet sich an Fachpublikum.

UKSH

AdobeStock_49831632.jpg

Hospizliche Stadtführung für Jedermann

Samstag        24.10.2020        10.30 - 12.30 Uhr      Treffpunkt Koberg

                         Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der

                         Lübecker Hospizbewegung unter:  0451- 89 97 775

Bereits im Mittelalter war die Versorgung und Betreuung von älteren, kranken und/oder sterbenden Menschen den Lübecker Stadtvätern ein großes Anliegen.

 

Herzlich Willkommen also zur Hospizlichen Stadtführung mit der Besichtigung des Heiligen Geist Hospitals und verschiedener Stiftungshöfe, sowie dem „Nachgehen“ von Leben und Sterben in den verwinkelten, dunklen Gängen des alten Seefahrer-Viertels. Kopfsteinpflaster – geeignetes Schuhwerk ist dabei sehr zu empfehlen!

 

Stadtführerin:   ehrenamtliche Hospizbegleiterin Frau Birgit Müller

LÜBECKER HOSPIZDIENST

AdobeStock_211758591.jpg
Preuss

Was ist eigentlich palliativ?      Podcast

Was ist eigentlich palliativ?Podcast mit Susanne Preuss
00:00 / 22:29

Interview mit der Lübecker Palliativmedizinerin Susanne Preuss 

Susanne Preuss berichtet im Gespräch mit Jan Wulf über die Arbeit in der Palliativmedizin, die Entwicklung der Palliativarbeit in den letzten Jahren und das Projekt „Ein Haus für Lübeck“.

TRAVEBOGEN

rose.jpg

Ethik im Gespräch                    Podcast

ab 20.10.2020                       verfügbar als Link über die Hompage
                                               www.travebogen.de
                                               

Sendetermine im Offenen Kanal sind

Sonntag                                 18.10.2020 um 11 Uhr 

Montag                                  19.10.2020 um 17 Uhr

Jan Wulf im Gespräch mit den Ethikberatern Katrin Eilts-Köchling und
Sebastian Heinlein über ethische Fragen in der Medizin

TRAVEBOGEN

ethics-947568.jpg

...ein Stück untröstlich - von Trauer, Tod und Leben

Im Gespräch mit der Lübeckerin Anja Pawlowski

ab 19.10.2020 verfügbar auf der Internetseite      www.gemeinsam-gehen-luebeck.de

                         

Wir interviewen die Lübecker Autorin Anja Pawlowski und erfahren von ihr, wie ihre ganz persönliche Trauergeschichte aussieht und wie sie ihr Leben nach ihrem Verlust weitergestaltet hat.

 

Wir wollen wissen, wie es ist, wenn man mit so einem privaten und persönlichen Thema an die Öffentlichkeit geht.

Und natürlich wollen wir wissen:

  • Wie geht es Anja heute?

  • Was macht sie heute?

  • Und was sagt sie anderen Menschen, die Trost bei ihr suchen?

HOSPIZDIENST GEMEINSAM GEHEN

pawlowski1.JPG
bottom of page